
Die europäische Tradition der Jahreskreisfeste ist viele Tausend Jahre alt und stammt ursprünglich aus dem gälischen Kulturkreis. Das damalige Leben war eng mit den Botschaften der wechselnden Jahreszeiten verbunden. Aber auch in der heutigen Zeit steigt der Wunsch, diese feierliche Verbindung mit den Zyklen der Natur zu ehren. Es gibt acht Jahresfeste, vier Sonnen- und vier Mondfeste. Sie werden im Wechsel begangen:
Samhain / Allerseelen 31. Oktober und 1. November
Modhro / Wintersonnenwende 21. Dezember
Imbolc 7 Lichtmess 1. und 2. Februar
Ostara / Frühjahres-Tagundnachtgleiche 20. – 23. März
Beltane / Maifest 30. April und 1. Mai
Litha / Sommersonnenwende 21. Juni
Lughnasad / Fest der Schnitterin 2. August
Mabon / Herbst- Tagundnachtgleiche 20. – 23. September
Wir wollen
- den Rhythmus der Natur als Kraftquelle nutzen
- an unsere alte europäische Kultur anknüpfen
- die Kraft der Gemeinschaft erleben